Ein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (FCEV) ist ein Fahrzeugtyp, der mithilfe einer Wasserstoff-Brennstoffzelle Strom erzeugt, der einen Elektromotor antreibt. Wasserstoff-Brennstoffzellen sind eine umweltfreundliche Energiequelle, die als Abgase lediglich Wasserdampf und Wärme abgibt.

Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge (Brennstoffzellenfahrzeuge) haben es in Nordamerika schwer, sich durchzusetzen. Aus diesem Grund gibt es derzeit nur einen FCEV-SUV auf dem Markt – den 2023 NEXO von Hyundai. Honda plant die Herstellung eines Brennstoffzelle CR-V irgendwann im Jahr 2024 der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Der Nexo 2023 hat einen Anfang UVP von $60.135 und kann hochfahren 380 Meilen bevor aufgetankt werden muss. Das Auto ist neben dem Antriebsstrang mit vielen Extras ausgestattet. Zu den Sicherheitstechnologien gehört auch der Vorwärtskollisionsvermeidungsassistent mit Fußgängererkennung.
Was hält die Einführung von FCEV zurück?
Der Hauptnachteil dieses Fahrzeugtyps besteht darin, dass die Wasserstofftankinfrastruktur in Amerika und Kanada sehr schlecht ist.
Top 7 der kommenden FCEV-Fahrzeuge?
Während der Fortschritt der FCEV-Technologie in Neuwagen nur sehr langsam voranschreitet, sind die Hersteller daran interessiert, ihn weiterzuverfolgen. Dies sind nur einige der FCEV-SUVs, die Ende 2023 und 2024 auf den Markt kommen.
- Kia Carnival FCEV
- 2024 Hyundai Nexo
- Honda CR-V FCEV
- BMW iX5
- Range Rover FCEV
- Land Rover Defender Brennstoffzellenfahrzeug
- Ineos Grenadier FCEV
FCEVs bieten die gleichen Vorteile wie andere Elektrofahrzeuge, einschließlich verbesserter Energieeffizienz und reduzierter Emissionen. Sie können auch eine größere Reichweite als einige batterieelektrische Fahrzeuge haben, da die Brennstoffzelle in Minuten statt in Stunden aufgeladen werden kann. FCEVs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie eine sinnvolle Alternative zu benzinbetriebenen Autos darstellen.
Hauptbild mit freundlicher Genehmigung: Hyundai