Können Sonnenkollektoren wirklich ein Auto antreiben? Eine Limousine, vielleicht sind SUVs eine andere Geschichte.

Lichtjahr 0 Auto

Die 0 | Lichtjahr

Während sich die Welt mit dem dringenden Bedarf an nachhaltiger Energie auseinandersetzt, hat sich Solarenergie zu einer der vielversprechendsten Alternativen zu fossilen Brennstoffen entwickelt. Eine Idee, die Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Verwendung von Sonnenkollektoren für den Antrieb von Autos.

Aber ist dieses Konzept eine praktikable Lösung oder nur ein Zukunftstraum? Schauen wir uns die Machbarkeit solarbetriebener Autos genauer an.

Das Konzept: Sonne trinken für Mobilität

Dieser Youtuber hat Sonnenkollektoren an seinem Auto befestigt

Die Idee eines solarbetriebenen Autos ist einfach: Auf der Oberfläche des Autos installierte Sonnenkollektoren sammeln Sonnenlicht und wandeln es in Strom um. Dieser Strom versorgt das Auto entweder direkt mit Strom oder wird zur späteren Verwendung in einer Batterie gespeichert.

Auf den ersten Blick scheint dies eine himmlische Verbindung zu sein – eine saubere, unendliche Energiequelle, die ein emissionsfreies Fahrzeug antreibt. Leider könnte die Physik diesen Traum beenden, bevor er beginnt.

Die Herausforderungen: Was sind die aktuellen Einschränkungen?

Matt Ferrell bricht zusammen, wenn Sonnenkollektoren in Autos nur ein Traum sind

1. Energiedichte

Eine der größten Herausforderungen liegt in der Energiedichte, also der Energiemenge, die pro Flächeneinheit von Solarpaneelen erzeugt werden kann. Solarmodule sind immer noch relativ ineffizient, wobei die meisten kommerziellen Module nur etwa 100 % erreichen 15-20% Effizienz. Aufgrund der begrenzten Fläche eines Autos reicht die erzeugte Energie oft nicht aus, um mehr als nur zusätzliche Energie zu liefern.

2. Wetter und Tageszeit

Solarenergie ist von Natur aus intermittierend. An bewölkten Tagen oder in der Nacht stünde ein solarbetriebenes Auto vor großen Herausforderungen. Obwohl dies durch Batteriespeicher bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden könnte, ist die aktuelle Technologie immer noch nicht effizient genug, um dies zu einer absolut zuverlässigen Lösung zu machen.

3. Gewicht und Aerodynamik

Das Hinzufügen von Solarpaneelen und der dazugehörigen Infrastruktur wie Batterien erhöht das Gewicht des Fahrzeugs. Dieses zusätzliche Gewicht kann die Effizienz verringern und zum Bewegen des Fahrzeugs noch mehr Leistung erfordern. Darüber hinaus können Form und Größe der Paneele die Aerodynamik beeinflussen und die Effizienz weiter verringern.

Teillösungen und Hybridmodelle

Einige Unternehmen haben diese Herausforderungen erkannt und Hybridmodelle entwickelt, die Solarenergie nutzen (siehe Kia EV9) als ergänzende Energiequelle. Beispielsweise bietet der Toyota Prius ein Solardach als Option an, das vor allem die Klimaanlage mit Strom versorgt. Dadurch wird das Auto zwar nicht vollständig solarbetrieben, aber es reduziert die Belastung des Verbrennungsmotors oder der Elektrobatterie und erhöht so die Effizienz.

Im Jahr 2019 wurde der Lightyear One vorgestellt, ein Auto, das explizit auf Solarunterstützung ausgelegt ist. Ziel ist es, mit einer einzigen Ladung 450 Meilen zurückzulegen und dabei ein äußerst effizientes Design und leichte Materialien mit Solarenergie zu kombinieren. Doch selbst dieses beeindruckende Fahrzeug ist für eine optimale Leistung auf ein herkömmliches elektrisches Ladesystem angewiesen.

Zukünftige Möglichkeiten

Technologische Verbesserungen sind im Gange. Neue Materialien wie Perowskit-Solarzellen versprechen eine höhere Effizienz bei geringeren Kosten. Fortschritte in der Batterietechnologie, wie etwa Festkörperbatterien, könnten eine höhere Energiedichte und schnellere Ladezeiten bieten. Wenn diese Trends anhalten, könnten wir die aktuellen Einschränkungen überwinden und solarbetriebene Autos in die Praxis umsetzen.

Abschluss

Obwohl die Idee solarbetriebener Autos verlockend ist, sind sie aufgrund aktueller technologischer Einschränkungen als eigenständige Lösung unpraktisch. Dennoch kann Solarenergie als ergänzende Energiequelle in Hybridsystemen weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Mit Fortschritten bei der Effizienz von Solarmodulen und der Batteriespeichertechnologie könnte der Traum vom Fahren eines solarbetriebenen Autos in nicht allzu ferner Zukunft Wirklichkeit werden.